COVID-19 Update
In der aktuellen Ausnahmesituation stellen sich viele neue Fragen in Bezug auf das Management von chronisch kranken Patient*innen – sowohl in Hinblick auf die Neueinstellung als auch in Hinblick auf das fortlaufende Therapiemanagement und eventuell notwendige zusätzliche Kontrollen. Auch das Thema Impfungen muss bedacht werden.
Zur Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit wollen wir Ihnen eine Sammlung von Links zu Leitlinien und Informationen diverser anerkannter Organisationen zum Thema COVID-19 und chronische Erkrankungen anbieten. Die Daten- und Empfehlungslage verändert sich laufend. Bitte achten Sie daher auf das Erstellungsdatum der Informationen auf den jeweils verlinkten Seiten.
ACR - American College of Rheumatology
Informationen zu aktuellen Themen rund um COVID-19 und Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen
American College of Cardiology
ACC COVID Hub. Beachten Sie, dass für zugelassene Medikamente in den USA potenziell andere Dosierungs- und Anwendungsrichtlinien gelten als im EU-Raum.
Amyloidosis Research Consortium
Was Amyloidose Patienten zum Thema Coronavirus wissen sollten
Anästhesie.News
Literatur Kommentar von Univ.-Prof. Dr. Walter Hasibeder zur Behandlung von COVID-19, 23.04.20
ASH - American Society of Hematology
Empfehlungen der ASH inklusive FAQs, u.a. zu Themen wie VTE, Antikoagulation, Gerinnungsstörungen
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Aktuelle Maßnahmen, FAQ, Hotlines, Service für Bürger*innen uvm
DGP - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Informationen zu COVID-19 und dem Management von lungenkranken Patient*innen
EAU - European Association of Urology
COVID-19 Ressourcen für Urologen
ECCO - European Crohn's and Colitis Organization
Informationen zu COVID-19 und Experteninterviews zur Behandlung von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen
EHA - European Hematology Association
Empfehlungen für Hämatolog*innen, u.a. zum Thema Hämophilie
EMA - European Medicines Agency
Informationen der EMA zu COVID-19
ERN - European Reference Network and Covid-19
Empfehlungen und Verlinkungen zu informativen Seiten vom Europäischen Netzwerk für Seltene Erkrankungen zum Thema COVID 19
ESID - European Society for Immunodeficiencies
Gemeinsames Statement zur Beratung von Patienten mit primärem Immundefekt im aktuellen COVID-19-Kontext
EULAR - European League Against Rheumatism
Informationen und weiterführende Links für die Behandlung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen während des COVID-19-Ausbruches
European Pain Federation
EFIC COVID-19 Task Force. Informationen zum Management von Schmerzpatienten während der Corona-Pandemie
ESPE - European Society for Paediatric Endocrinology
Informationen für Kinder und Jugendliche mit endokrinologischen Erkrankungen während der COVID Pandemie
International Society of Amyloidosis
Empfehlungen für das Management von Patienten mit Amyloidose während der COVID Pandemie
ISTH - International Society on Thrombosis and Hemostasis
Open Access COVID Resource Page. Beachten Sie, dass für zugelassene Medikamente in den USA potenziell andere Dosierungs- und Anwendungsrichtlinien gelten als im EU-Raum.
IOIBD - International Organization for the Study of Inflammatory Bowel Diseases
IOIBD-Update zu COVID-19 und Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Johns Hopkins University
Coronavirus Research Center der Johns Hopkins University
Medonline
Überblick und Links zu den Empfehlungen auf nationaler sowie internationaler Ebene
NHS - National Health Service
Diverse Leitlinien zum Management der akuten Situation
ÖGAM – Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
Information der ÖGAM zu COVID-19 in der Primärversorgung.
Long COVID: Leitlinie S1 Kurz
Hauptzielgruppe für diese Leitlinie sind hausärztliche Primärversorger*innen und andere medizinische Erstkontakteinrichtungen. Zudem alle Ärztinnen und Ärzte, die mit von Long COVID möglicherweise betroffenen Personen befasst sind. Diese Leitlinie ist als “Living Guideline” konzipiert und wird laufend aktualisiert werden
ÖGARI - Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
Zahlreiche Beiträge und Informationen rund um COVID-19 im Zusammenhang mit Anästhesie und Intensivmedizin zur Verfügung.
ÖGGG – Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Informationen der ÖGGG zu COVID-19 und dem Management von Patientinnen im gynäkologischen Setting
ÖGGH - Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie and Hepatologie
Informationen und weiterführende Links für die Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen während des COVID-19-Ausbruches
ÖGHMP - Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin
Empfehlungen und kritische Evaluierung von COVID-19 relevanten Hygienemaßnahmen
ÖGIT - Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Stellungnahmen zu COVID-19-bezogenen Themen.
ÖGN - Homepage der österreichischen Gesellschaft für Neurologie
Empfehlungen zu neurologischen Erkrankungen in COVID-Zeiten.
ÖGP - Österreichische Gesellschaft für Pneumologie
Management von akuten SARS-CoV-2 Infektionen und chronischen Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2 Pandemie
ÖGR - Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
Informationen und weiterführende Links für die Behandlung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen während des COVID-19-Ausbruches
ÖGU - Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Hier finden Sie aktuelle Empfehlungen der EAU (Europiean Association of Urology), DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) und ERUS (Europiean Robotic Urology Section) sowie weitere Informationen zu COVID-19 / SARS-CoV-2
ÖKG - Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Stellungnahme der ÖKG zur Versorgung von Patienten mit Herzerkrankungen während der Corona-Pandemie
ÖOG - Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft
Neue Empfehlungen der ÖOG beim Besuch von Augenarztpraxen
Pfizer
Pfizer informiert über Aktivitäten rund um COVID-19
RKI - Robert Koch Institut
Umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, wie z. B. Infektionsschutzmaßnahmen, Prävention und Bekämpfung im medizinischen Bereich, Therapie und Versorgung
UEG - United European Gastroenterology
Informationen und weiterführende Links zur aktuellen COVID-19-Situation für die Gemeinschaft der Gastroenterologen
WFH - World Federation of Hemophilia
Spezifische COVID Risiken für Patienten mit Gerinnungsstörungen und Hämophile (englisch)
WHO - World Health Organisation
Informationsseite der WHO zu COVID-19
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Aktuelle Maßnahmen, FAQ, Hotlines, Service für Bürger*innen uvm
ÖGK - Österreichische Gesundheitskasse
Informationen der ÖGK zu COVID-19 für Patient*innen, FAQs und weiterführende Links zum Thema
Selpers
Eine Sammlung von Experten-Antworten zu COVID-19 für Menschen mit erhöhtem Risiko
Bitte besuchen Sie auch unsere Medical Information Webseite.
Hier können Sie über die Suchfunktion zahlreiche wissenschaftliche Antwortdokumente zu häufig gefragten Themen einsehen, die auch laufend mit Informationen zu COVID-19 ergänzt werden.
Um die Suchfunktion nutzen zu können und eine Liste der verfügbaren Dokumente einzusehen, ist keine Registrierung notwendig. Falls Sie das Dokument jedoch öffnen bzw. abspeichern möchten, ist eine Anmeldung notwendig.
Sie haben auch die Möglichkeit aus der aktuellen Datenbank nach medizinischen Anfragen zu Pfizer Produkten zu suchen, sowie medizinische Anfragen via Telefon oder E-Mail zu stellen. Zusätzlich finden Sie hier sämtliche Informationen zu laufenden klinischen Studien, sowie zu unseren Medikamenten in der Entwicklung.