Von 20.-24. September hat die „Fungal Awareness Week“ stattgefunden, eine Initiative, die auf die Gefahren von Pilzinfektionen für Patient*innen aufmerksam machen will.
Invasive Aspergillosen (IA) zählen zu den häufigsten invasiven Schimmelpilzinfektionen und sind mit hoher Morbidität und Mortalität verbunden, insbesondere bei Patient*innen mit beeinträchtigtem Immunsystem, wie etwa bei kritisch kranken COVID-19 Patient*innen.2,3
Schimmelpilzinfektionen wie invasive Aspergillosen (IA) und Mukormykosen sind durch schwere Verläufe, die in vielen Fällen eine Intensivbehandlung notwendig machen, gekennzeichnet.4 Gleichzeitig werden sie auf Grund der komplexen Diagnose häufig übersehen. Autopsiestudien zeigen, dass nur ca. die Hälfte der invasiven Pilzinfektionen ante-mortem diagnostiziert werden.5 Der überlegte Einsatz mehrerer diagnostischer Tests ist für eine effektive Diagnosestellung erforderlich.4
Aufgrund der Fortschritte in der medizinischen Versorgung gibt es immer mehr Patienten mit immunsupprimierender Therapie. Gleichzeitig haben aber auch invasive Pilzinfektionen bei diesen gefährdeten Patienten zugenommen.6 Als klassische Risikofaktoren für IA gelten Neutropenie, maligne hämatologische Erkrankungen, allogene und autologe Knochenmarktransplantation, Lungentransplantation, immunsuppressive Therapie inklusive Langzeitanwendung von Kortikosteroiden und Antibiotikabehandlung.7 Ebenfalls ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von IA haben intensivpflichtige Patient*innen mit Influenza, als auch Patient*innen mit COPD, Leberzirrhose und akutem Leberversagen sowie alkoholbedingter Hepatitis.
Auch im Zusammenhang mit COVID-19 wurde ein vermehrtes Auftreten an invasiven Aspergillose Infektionen beobachtet.8 Bei kritisch kranken COVID-19 Patient*innen manifestiert sich die CAPA (COVID-19 assoziierte pulmonale Aspergillose) meist schon nach einer medianen Zeitspanne von 6 Tagen nach COVID-19 Diagnose.1,2,3,9 Daher empfiehlt es sich bei diesen Patient*innen mit fortschreitender Erkrankung, diagnostische Maßnahmen für invasive Aspergillosen durchzuführen.10
Referenzen:
1 Koehler P, et al. Mycosis 2020;63:528-34
2 Arastehfar A, et al. J Fungi 2020;6:91
3 Alanio A, et al. Lancet Respir Med 2020;8:e48-e49
4 Held J. Praxis ReportJan. 2020,ISSN 1611-7891
5 Dignani MC et al., F1000Prime Reports 2014, 6: 81
6 Badiee P and Hashemizadeh Z. Indian J Med Res. 2014;139(2):195–204.
7 Bassetti M et al., Intensive Care Med 2017; 43(9):1225-38
8 Salehi M, et al. Mycoses 2021;64: 809-16
9 Arkel ALE, et al. Am J Respir Crit Care Med 2020 Jul1;202:132-35
10 Armstrong-James, et al. Eur Respir J. 2020;56(4):2002554
Registrieren Sie sich bei Pfizer, um Zugang zu Pfizermed zu erhalten.
Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten von DocCheck oder Pfizer an, um Zugang zu Pfizermed zu erhalten.